Beispiele
Unsere Methoden werden für vielfältige Zwecke erfolgreich eingesetzt. Auf dieser Seite finden Sie typische Anwendungsbeispiele für geophysikalische Untersuchungen, die von geoFact durchgeführt wurden.
Baugrunderkundung
Beim Bau einer Lagerhalle auf einer Industriebrache mussten im Baugrund Schlammrückstände detektiert werden.
Bodenuntersuchungen für WEA-Standorte
Eine derzeit klassische Anwendung der Geophysik sind Voruntersuchungen an Standorten für Windkraftanlagen.
Drohnen-Magnetik
Die Verwendung von Drohnen ermöglicht große oder unwegsame Gelände effektiv zu vermessen.
Erdwiderstands – Messungen für WEA
Erdwiderstandmessungen für WEA gehören zu den derzeit häufigsten geophysikalischen Untersuchungen.
Erkundung von Störungszonen
Störungszonen sind für viele Fragestellungen von Interesse, wie z. B. Baugrunderkundung, Geothermie oder Brunnenbohrungen.
Forschung
geoFact forscht an verschiedenen Themen im Bereich der Kampfmittelsuche, Elektromagnetik und Pegelvorhersage.
Hohlraumortung
Hohlraumsuche mit 2D/3D-geoelektrischen Profilmessungen. Gesucht wurde ein oberflächennaher Mergelstollen mit einem Durchmesser von ca. 2-3 Metern.
Kampfmittelsuche
Zur Abschätzung der Kampfmittelbelastung werden je nach Aufgabe Magnetik, EM oder Georadar eingesetzt.
Kampfmittelsuche mit dem Gleiswagen
Für die Kampfmittel-Sondierung im Gleisbereich wird der Gleiswagen mit 4 Georadarantennen eingesetzt.
Leitungssuche
Geophysikalische Methoden helfen, im Boden verborgene Leitungen zu detektieren und genauer zu lokalisieren.
Offshore Kampfmittelsuche
Professionelle Datenprozessierung und Auswertung von magnetischen Messdaten zur Kampfmittelsuche im Meer
Spanngliederortung
Die Ortung von Spanngliedern mittels Georadar gehört zu den etablierten Anwendungen der Methode.