FloaTEM als Alternative zur Unterwasser ERT
Nachdem wir in der Woche zuvor einmal quer durch die Mosel ERT-Messungen durchgeführt haben, kehrten wir von geoFact GmbH – A SOCOTEC COMPANY ein paar Tage später nochmal zurück um mit einer selbstgebauten, schwimmenden Version des sTEMprofilers Testmessungen mit TEM durchzuführen. Die Möglichkeit des Vergleichs mit den ERT Daten wollten wir uns nicht nehmen lassen. Die Konstruktion ist doch deutlich kompakter als die, die wir an der Uni-Köln bei meiner ersten FloaTEM-Messung im Rahmen von Lukas Mollidors Diplomarbeit vor 17 Jahren verwendeten, allerdings nicht ganz so schön, wie das kommerzielle System der TEMCompany. Mit Hilfe der beiden Kajaks und SUPs ließ sich unser System hervorragend manövrieren. So konnte in wenigen Minuten ein Querprofil mit ca. 7m Messpunktabstand aufgenommen werden. Das ganze System war in weniger als einer Stunde auf und wieder abgebaut und passte komplett in einen Caddy. Der Vergleich der Inversionsergebnisse ist ebenfalls äußerst zufriedenstellend. Die Tiefe der gutleitenden Wasserschicht passt gut zur Bathemetrie und auch die Widerstandsverteilung stimmt mit den Daten der ERT überein (man berücksichtige die unterschiedlichen Ausschnitte). Überhaupt haben die Messungen unglaublich viel Spaß gemacht. Es wäre schön, wenn weitere dazu kommen.



